Sächsische Bauherren sprechen Klartext

Mit der kosten- u. zeitsparenden  „20-stufigen Sächsischen Schritt-für-Schritt-Anleitung von A-Z®“ zum Wunschhaus

wappen-sachsen

Hausbau-Fachvortrag (kostenfrei): Neues Rathaus Leipzig / Rathaus Dresden

Videomitschnitt vom „Sächsischen Hausbau-Fachvortrag“

neues-rathaus-leipzig
Neues Rathaus Leipzig
rathaus-dresden
Rathaus Dresden

Die „20-stufige Sächsische Schritt-für-Schritt-Anleitung von A-Z®“ für zukünftige Sächsische Bauherren“

  1. Die 20 Arbeitsschritte von  A bis  Z für einen erfolgreichen Hausbau.
  2. Mit 13 Auswahlkriterien das richtige Grundstück finden.
  3. Die 12 Kriterien für die Auswahl der richtigen Baufirma nutzen.
  4. Aus den 3 möglichen Finanzierungsarten die richtige Auswahl treffen.
  5. Gesamtes erforderliches Fremdkapital komplett mit Fördermittel abdecken.
  6. Vorstellung u. Anwendung des kostenlosen Bauherren-Tools zur Erstellung seines Traumhauses u. somit Ersparnis eines mindestens 4-stelligen €-Betrags.
  7. Die Ermittlung der exakten Gesamtbaukosten VOR dem Erstkontakt mit Baufirmen.
  8.  Berechnung des persönlichen Gesamtkostengrenzwerts.
  9. Die 4 Wege zur Erreichung der Mindestersparnis von 28.600,-€.
  10. Die 14 Kriterien einer Bauabnahme.
  11. / 12./ 13. …. und weitere Themen ………… , als auch Themen zu den Fragen der Teilnehmer.

Meinungen Sächsischer Bauherren zum kostenfreien Hausbau-Fachvortrag

Dr. Viktor Winter, 04158 Leipzig:
„Ein MUSS für alle Sächsischen Bauherren …“

Sören u. Dr. Cora Röhlecke, 01159 Dresden:
„Unbezahlbare Kriterien zur richtigen Baufirmenauswahl …“

Eckhardt Glaubitz, 01187 Dresden:
„Geballtes Fachwissen, verständlich erklärt …“

Michael u. Lidia Gellert, 04179 Leipzig:
„Hände weg vom Hausbau ohne dieses Wissen …“

Holger u. Sandra Lüpke, 01796 Pirna:
„Auf alle Fragen gab es eine fachkompetente Antwort …“

Dr. Jörg Gehrke, 01477 Arnsdorf (bei Dresden):
„Dieses umfangreiche Fachwissen war für uns eine riesige Hilfe …“


Nutzen auch Sie bei der Vorbereitung und Umsetzung Ihres Hausbauprojekts die von bereits mehr als 3.000 Sächsischen Bauherrn angewendete „20-stufige Sächsische Schritt-für-Schritt-Anleitung®“

Der kostenfreie, seminaristisch gehaltene, 6-stündige Fachvortrag bietet Ihnen als zukünftigen Bauherrn eine unabhängige Plattform welche das Ziel verfolgt Ihnen einen detaillierten Fahrplan an die Hand zu geben mit dem Sie die vorbereitenden und umsetzungsrelevanten Arbeiten bei Ihrem Grudstückserwerb und Ihrem Hausbau zu meistern in der Lage sein werden ………. oder
Woraus Sie erkennen, warum Ihr Wunsch vom Eigenheim, zumindest vorerst, noch ein Traum bleiben sollte.

Der Fachvortrag wird teilweise in seminaristischer Form gehalten, somit können Fragen der Teilnehmer sofort beantwortet werden.
Ausgehend von dem speziell für das Bundesland Sachsen entwickelten „20-stufigen Sächsischen Schritt-für-Schritt-Anleitung®“ in Verbindung mit den zusätzlichen und laufend aktualisierten 3 Richtlinien, 3 Prüflisten und 4 Check-Routinen wird der zukünftige Sächsische Bauherr in die Lage versetzt u. a. nachfolgende Fragen beantwortet zu bekommen:

  • Wieviel Grundstück, wieviel Haus darf ich mir leisten?
  • Nach welchen Kriterien sollte ich unbedingt mein Baugrundstück auswählen?
  • Wie finde ich meine richtige Baufirma?
  • Welche Fördermittel erhalte ich?
  • Wie hoch sind meine Gesamtbaukosten?
  • Wie erstelle ich mit Null-Kostenaufwand meinen eigenen Hausgrundriss?
  • Welche Finanzierungsart u. welche -form bringen mir jährlich mindestens einen vierstelligen Finanzierungsgewinn?
  • Wie und wo finde ich fachkompetente Unterstützung für mein Vorhaben?
  • Was verschweigt mir leider jede Baufirma?
  • Mit 13 Auswahlkriterien mein richtiges Baugrundstück finden,
  • Die 7 Vor- u. 2 Nachteile der Massivbauweise zur Fertigteilbauweise,
  • Mittels der 5 Fördermittel-Kategorien eine komplette Fördermittelfinanzierung umsetzen,
  • Mit 12 Auswahlkriterien meine richtige Hausbaufirma finden,
  • Vermeidung der 12 klassischen Fehler einer Baukostenkalkulation,
  • Die 27 notwendigen technischen Parameter meines Bauwerkvertrags,
  • Mein Gesamtkosten-Grenzwert = Schlüssel zur Inanspruchnahme von Fördermitteln für meinen Grundstückerwerb und Hausbau,
  • Einsetzbare Baustoffe für meinen Hausbau: Vor- u. Nachteile,
  • Die 3 Finanzierungsarten für meine Hausbaufinanzierung,
  • Die 14 Bestandteile meiner Bauabnahme,
  • und abschließend: Das 4-teilige Zeit- u. Kosteneinsparprogramm in Höhe von 26.800,-€
    !!! eine Garantie !!!


… und weitere Fragen sowie Fragen aus dem Kreise der Teilnehmer …

Was sagen ehemalige Sächsische Bauherren:

Fam. Dr. Winter, Viktor u. Natalia, 04158 Leipzig
Vor 5 Monaten sind wir in unser neu gebautes Einfamilienhaus eingezogen.

Nachdem das Wohnen im eigenen Heim nun für uns schon zu einer gewissen Routine geworden ist, dürfen wir uns erlauben einen ersten Rückblick auf die Zeit der Vorbereitung, der Umsetzung und der Nachbereitung des Gesamtprojekts GRUNDSTÜCKERWERB und HAUSBAU zu werfen. Zuerst begannen wir mit gutem Gewissen und frohen Mutes Informationen von Grundstücks- und Hausverkäufern sowie Maklern und Baufirmen zu sammeln.

Von deren Seite hieß es meist nur: `Haben Sie keine Angst, wir kümmern uns schon um alles.` Als vorsichtiger Bauherr ist man logischerweise mit solchen pauschalen Informationen nicht unbedingt zufrieden. Somit kontaktierten wir Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen die bereits gebaut hatten. Nach einer Vielzahl diesbezüglicher persönlicher Gespräche überkam uns ein ganz komisches Gefühl.
Wieso soll bei all diesen vorangegangenen Bauvorhaben alles so glatt und reibungslos abgelaufen sein, wie man uns weis machen wollte? ….

Später dann, nach der Detailanalyse, kamen wir zu den Erkenntnissen, dass kein Bauherr gern über seine eigenen Fehler redet.
Also, was blieb uns übrig? – Die Suche nach unabhängigen Informationsquellen.
Zu dieser Zeit entdeckten wir im Leipziger Amtsblatt einen Hinweis zu einem Fachvortrag der in seminaristischer Form für zukünftige Bauherren im Neuen Rathaus Leipzig von Herrn Dipl.-Ing. Volker Wolf gehalten wird. Wir beschlossen an diesem Fachvortrag teilzunehmen.

Im Ergebnis unserer Teilnahme durften wir feststellen, dass Herr Wolf fachlich sehr kompetent, inhaltlich gut verständlich und rhetorisch sehr ansprechend die nicht einfache Thematik „GRUNDSTÜCKERWERB und HAUSBAU“ als Gesamtprozeß vermittelte und diesen zum einen komplex und zum anderen sehr detailliert und chronologisch darstellte.

Uns wurde hierbei sehr deutlich vor Augen geführt, dass der Grundstückerwerb und der Hausbau Aufgaben für den Bauherren sind welche:
– nicht nur gewisse wirtschaftliche Grundlagen erfordern (wir meinen damit den Kontostand, denn leider sind wohl viele Bauherren immer noch dieser Meinung),
– sondern z. B. auch detaillierte Kenntnisse bei der Auswahl eines Baugrundstücks, die Vorbereitung zum Erwerb desselben oder die Finanzierung des Grundstückerwerbs und den Hausbau mit öffentlichen und nichtöffentlichen Fördermitteln oder die Kriterien zur Baumaterialauswahl u.s.w. …….., abverlangen.

Als Herr Wolf seinen seminaristischen Fachvortrag über die Kriterien zur Auswahl der richtigen Baufirma fortsetzte, glaubte ich, begann in meinem Kugelschreiber die Tinte zu kochen, so schnell habe ich versucht die gesamten Kriterien mitzuschreiben.

Abschließend noch ein praktischer Hinweis an Sie als zukünftige Bauherrn:
In der Vorbereitungsphase zu Ihrem Projekt `GRUNDSTÜCKERWERB und HAUSBAU liegt der Schlüssel zum Erfolg. Die Vorbereitungsphase umfasst auch die Hauptarbeit.
Wenn Sie selber ein Höchstmaß an Sicherheit erlangen wollen und Ihren Traum vom eigenen Heim Wirklichkeit werden soll und nicht als Alptraum endet, dann raten wir jedem Bauherren unbedingt diesen Fachvortrag zu besuchen.
Und da dieser Bauherren-Fachvortrag mit diesem geballten Fachwissen auch noch zum Nulltarif angeboten wird und in keinster Weise mit irgend welchen Verpflichtungen verbunden ist, was heutzutage schon eine sehr große Seltenheit ist, sollte man davon Gebrauch machen.“

Fam. Dr. Viktor u. Natalia Winter, 04158 Leipzig

Fam. Gellert, Michael u. Lidia, 04179 Leipzig
Ganz zufällig sind wir durch einen Hinweis im Amtsblatt auf den öffentlichen Bauherren-Fachvortrag aufmerksam geworden. Kurz entschlossen machten wir uns auf den Weg zum Fachvortrag ins Neue Rathaus Leipzig.

Die Veranstaltung war so gut besucht, dass noch zusätzliche Sitzgelegenheiten besorgt werden mussten. Dennoch war sonst alles sehr gut organisiert.

Herr Dipl.- Ing. Wolf hat den Vortrag sehr tiefgründig und mit großer Fachkompetenz gehalten. Leider haben wir nicht mit einem so umfangreichen Inhalt gerechnet und zu wenig Zeit eingeplant, somit den Vortrag vorzeitig (nach 4 Stunden) verlassen.

Die realistische Sichtweise sowohl auf den Vorbereitungsprozeß als auch auf den Grundstückerwerbs-, den Finanzierungs- und den eigentlichen Bauprozess und der Sachverstand gepaart mit der Praxisnähe hatten uns so beeindruckt, dass wir am nächsten Veranstaltungstermin von Anfang bis zum Ende teilgenommen haben.

Der Referent, Herr Dipl.- Ing. Wolf, ist sogar noch nach 8 Stunden (!!!) mit heiser und leiser werdenden Stimme auf alle offenen Fragen der Teilnehmer eingegangen. Uns haben folgende Punkte im Bauherren-Fachvortrag überzeugt:

  • ein sattelfester Profi hat mit uns gesprochen,
  • Inhalte haben durch Objektivität, Kompetenz und Seriosität überzeugt,
  • Vortrag war übersichtlich gegliedert,
  • Schwierige Sachverhalte wurden gut verständlich erklärt und an Praxisbeispielen veranschaulicht,
  • Zuhörer wurden aktiv durch Frage- u. Antwortgelegenheiten eingebunden,
  • Referent hat ungeschönt, fair und offen über die möglichen Fallen und Fehler beim Hausbau informiert…

Seine detaillierten Ausführungen haben unser Interesse geweckt uns ernsthafter über eine Umsetzung unseres Bauvorhabens nachzudenken.
Jedoch zögerten wir noch eine Zeit lang, da wir erst die im Fachvortrag detailliert dargestellten erforderlichen Vorbereitungsarbeiten zu unserer eigenen Sicherheit erledigen wollten.

Nach Erledigung der entsprechenden im Fachvortrag vorgestellten Arbeitsschritte konnte uns dann Herr Wolf ermutigen unsere Möglichkeiten zu nutzen und den „entscheidenden Schritt“ zu tun.

Nun wohnen wir nach 7½-monatiger und mit minimalen Problemen durchlebter Bauphase in unserem Einfamilienhaus – unserem Zuhause.

! Danke schön Herr Wolf und Frau Steuer !“

Fam. Michael u. Lidia Gellert, 04179 Leipzig

Platzreservierung zum kostenfreien Bauherren-Fachvortrag (Dauer min. 6 Stunden):

Rathaus Dresden, 30. April 2023, Beginn 10:00 Uhr

! Ihre Daten werden ausschließlich  Versendung Ihrer Platz-
reservierungsbestätigung verwendet !
Bringen Sie bitte Ihre Bestätigung zum Fachvortrag mit.

    gewünschte Teilnehmerzahl *

    Anrede *

    Ihr Vorname

    Ihr Nachname *

    Ort

    Ihre E-Mailadresse *

    Wichtiger Hinweis *

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kfwwolf@t-online.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Neues Rathaus Leipzig, 11. Juni 2023, Beginn  10:00 Uhr

    ! Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung Ihrer Platz-
    reservierungsbestätigung verwendet !
    Bringen Sie bitte Ihre Bestätigung zum Fachvortrag mit.

      gewünschte Teilnehmerzahl *

      Anrede *

      Ihr Vorname

      Ihr Nachname *

      Ort

      Ihre E-Mail-Adresse *

      Wichtiger Hinweis *

      Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kfwwolf@t-online.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.